Reinhard Schmoeckel

De Metapedia
Aller à : navigation, rechercher

Reinhard Schmoeckel, né le 27 aout 1928 à Berlin et décédé le 6 mai 2024 à Dortmund en Rhénanie du Nord-Westphalie, était un juriste et journaliste allemand. Il est également l'auteur de nombreux travaux historiques.

Schmoeckel.jpg

Biographie

Après avoir effectué sa formation de journaliste, Schmoeckel travaille plusieurs années dans la presse.

Il étudie ensuite le droit et l'histoire à l'université de Bonn. Il obtient un doctorat en droit.

Il travaille ensuite une quarantaine d'années dans diverses instances fédérales à Bonn.

En parallèle à ses activités professionnelles, il reprend la recherche historique et publie les résultats de ses travaux, dont la qualité est reconnue par les milieux académiques. Il a également publié ses mémoires, ainsi que des romans historiques.

Publications

Travaux de recherche historique et protohistorique

  • Stärker als Waffen. Hoch-Verlag, Düsseldorf 1957; rééd. Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg, 1962 (traduit en suédois en 1960, en italien en 1984)
  • Strategie einer Unterwanderung. Vom Pfadfinderbund zur revolutionären Zelle. Die „Umfunktionierung“ des Bundes Deutscher Pfadfinder als Lehrbeispiel. Olzog, München 1979.
  • Die Hirten, die die Welt veränderten – Der (vorgeschichtliche) Aufbruch der indoeuropäischen Völker, Rowohlt, Reinbek 1982; rééd. revue et augm. sous le titre Die Hirten, die die Welt veränderten – Die Geschichte der frühen Indo-Europäer, 1985; 3eme éd. revue et augm. sous le titre Die Indoeuropäer – Aufbruch aus der Vorgeschichte, Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach, 1999; nouvelle éd. Lindenbaum Verlag, 2012, 587 p.; rééd. 2024.
  • Die vergessene Regierung. Die grosse Koalition 1966 bis 1969 und ihre langfristigen Wirkungen. Bouvier, Bonn 1991.
  • Deutsche Sagenhelden und die historische Wirklichkeit. Zwei Jahrhunderte deutscher Frühgeschichte neu gesehen. Olms, Hildesheim, Zürich, New York, 1995.
  • Bevor es Deutschland gab. Expedition in unsere Frühgeschichte – von den Römern bis zu den Sachsenkaisern, Lübbe, Bergisch Gladbach 2000; rééd. 2002 et 2004.

Romans

  • Unter dem blauen Pfauen. Ein deutsches Fürstentum im 18. Jh. Historischer Roman. Eugen Salzer-Verlag, Heilbronn 1984
  • Des Herrn Wille geschehe. Historischer Roman. Eugen Salzer Verlag, Heilbronn 1987.
  • Das Dampfroß. Historischer Tatsachenroman um den Bau der ersten Eisenbahn Bonn – Köln. Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 2000.
  • Pommersches Schicksal. Das Leben des Musketiers Johann Christian Schmoeckel aus Rügenwalde. Lindenbaum Verlag 2014.

Ouvrages juridiques

  • Geld vom Staat. Soziale Leistungen in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Ratgeber für die neuen Bundesländer. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1992
    • Wie bekomme ich Geld vom Staat? Soziale Leistungen in der Bundesrepublik Deutschland. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Beck, München 1994.
  • Staatliche Hilfen für Unternehmer. Beck, München 1992.
  • Meine Rechte und Pflichten als Unternehmer. 3., überarbeitete Auflage, Beck, Munich, 1998.